Copyright unsplash
Vielseitige und weltoffene Bildungspartnerschaft durch Dialog mit allen - im bildungspolitischen Sinn braucht es ein umfassendes und gemeinsames Grundverständnis darüber, was wir in unserem „Wissensdorf“ Zirl erreichen wollen. Bildung schafft (auch) Arbeitsplätze und fördert einen gesellschaftspolitischen Prozess der Gleichberechtigung und Chancengleichheit. Wir sind überzeugt: Die Modernisierung des bestehenden und die mittel- bis langfristige Ausweitung des Bildungsangebotes ist notwendig und stärkt unsere Marktgemeinde.
Neben Volks- und Mittelschule können wir auch eine beachtliche Vielfalt an weiteren Bildungseinrichtungen anbieten. Oft wird nämlich übersehen, dass wir mit Erwachsenenschule, Landesmusikschule, Volkshochschule, dem Sonderpädagogischen Zentrum aber auch unserer Vorzeigebibliothek über interessante Angebote verfügen, die über den gesetzlichen Bildungsauftrag weit hinausgehen. Unsere öffentlichen und privaten Kinderkrippen und Kindergärten, sowie das Tagesmutter-Angebot und der Hort sind stark nachgefragt. Wir stehen dazu, diese Einrichtungen zu fördern und die Vielfalt im Ort zu erhalten.
Als wachsende Gemeinde ist der Ausbau der Betreuungs- und Bildungseinrichtungen eines der wichtigsten Zukunftsthemen in unserem Ort. Schon jetzt wäre die große Anzahl an erforderlichen Betreuungsplätzen ohne private Einrichtungen für die Gemeinde kaum zu bewältigen. Wir bekennen uns ausdrücklich zu einer Kombination von öffentlichen und privaten Einrichtungen und sehen es als notwendig an, diese privaten Initiativen zu unterstützen.
Für junge Menschen sind wir nicht zuletzt deshalb ein familienfreundlicher Wohnort, für Industrie und Gewerbebetriebe sind Standorte attraktiv, an denen sich Ihre MitarbeiterInnen wohlfühlen, und genau dort findet der Handel seine Kunden und lässt sich nieder.
Unser Anliegen im Ausbau der Betreuungseinrichtungen ist es nicht nur, die Nachfrage abzudecken. Viele Jungfamilien sind auf doppelte Einkommen angewiesen, AlleinerzieherInnen droht ohne gesicherte Kinderbetreuung oft die Armutsfalle. Kinderbetreuungseinrichtungen sind daher auch ein zentraler Punkt in Sachen Chancengleichheit und Gleichstellung der Geschlechter. Wir treten dafür ein, unsere Gesellschaft durch unsere Arbeit mitzugestalten.