Der Blog des Bürgermeisters
Fr, 14. Apr. 2023
Kaiser Maximilian und das Ambraser Heldenbuch
Nimm Kontakt mit uns auf
Für Zirl – Team Thomas Öfner
Mag. Thomas Öfner
Fr, 14. Apr. 2023
Obmann Dr. Simon Gspan und der Museumsverein Zirl konnten Univ.-Prof. Mag. Dr. Mario Klarer, M.A. und seine jungen Kollegen Aaron Tratter und Paul Rangger, für einen Vortrag in Zirl gewinnen.
Mario Klarer, Zirler und Universitätsprofessor (§ 98 UG) für Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Amerikastudien an der Universiät Innsbruck, hat 2022 mit seinem Projektteam die Gesamttranskription mit Manuskriptbild des Ambraser Heldenbuches veröffentlicht.
Mit im Team die beiden Zirler Aaron Tratter als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Paul Rangger, der sich um den Teil „Digitalisierung“ kümmerte. Projektlaufzeit: 2018 bis 2021. Land Tirol und die Stadt Innsbruck haben dieses große Forschungsprojekt im Rahemn des Maximilianjahres 2019 möglich gemacht. Lesen sie mehr dazu HIER!
In diesem Prachtkodex, von Kaiser Maximilian als Prunkhandschrift Anfang des 16. Jahrhunderts in Auftrag gegeben, finden sich 25 der wichtigsten mittelhochdeutschen literarischen Texte wie z.B. das Nibelungenlied. Die elf Bände umfassende Gesamttransskription stellt alle Texte des Ambraser Heldenbuches im frühneuhochdeutschen Originalwortlaut für ALLE Interessierten kostenlos und zum Downloaden zur Verfügung.
Dr. Simon Gspan kümmert sehr engagiert mit seinem Vorstandsteam im Museumsverein Zirl um kulturelle Belange in Zirl. Am 3. April 2023 war auf seine Initiative hin hochkarätige (Kultur)Wissenschaft in der Marktgemeinde Zirl zu Gast, ich würde mich sehr darüber freuen, wenn weitere Highlights dieser Art folgen würden …
Herzlich
Euer Bürgermeister
Thomas Öfner
Bewusstseinbildung Bildung blog Energie Gemeinde Infrastruktur Kinder Kinderbetreuungseinrichtungen Klimaschutz Mobilität Mobilitätskonzept Schule Schulstandort Ökologie
Für Zirl – Team Thomas Öfner
Mag. Thomas Öfner