22. Mai 2023

Bauland als Gratisparkfläche – Tiefgaragen-Leerstand im Zentrum? Verkehrte Welt in Zirl!

Kostenlose Parkplätze statt Wohnraum auf gewidmetem Bauland sind nicht mehr zeitgemäß! Lösungs- und Kostenpartnerschaften zwischen Bürger:innen, Wirtschaft und Marktgemeinde Zirl sind das das Zukunftsmodell! Die Marktgemeinde […]
15. Mai 2023

1. Zirler Seniorenmesse im B4

Informativ, bunt und vielfältig – so präsentierte sich am 22. April 2023 im Zirler B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum  die erste Zirler Seniorenmesse. Initiatorin GRin Helga Noflatscher […]
14. April 2023

Kaiser Maximilian und das Ambraser Heldenbuch

Obmann Dr. Simon Gspan und der Museumsverein Zirl konnten Univ.-Prof. Mag. Dr. Mario Klarer, M.A. und seine jungen Kollegen Aaron Tratter und Paul Rangger, für einen […]
8. April 2023

NEUES KOMMANDOFAHRZEUG in ZIRL

Feuerwehrkommandant Florian Prosch zeigt sich begeistert! Das neue Kommandofahrzeug der Freiwillige Feuerwehr ZIRL (mehr zur FFZ HIER) eröffnet neue Dimensionen der Einsatzkommunikation und wurde mit 3.4.2023 […]
29. März 2023

SPATENSTICH am Standort LKH HOCHZIRL – der starke Partner der Marktgemeinde Zirl

Kompetenzzentrum Gesundheit – Arbeitgeber für Zirler:innen – starker Wirtschaftsmotor! – Video HIER Liebe Zirlerinnen und Zirler! Gute Kontakte zum Landeskrankenhaus Hochzirl sind mir vom ersten Tag […]
12. März 2023

Mit SICHERHEIT familienfreundlich!

Für die Marktgemeinde Zirl und den Verein Sicheres Tirol beginnt Familienfreundlichkeit mit SICHERHEIT für unsere Kleinsten! Liebe Zirlerinnen und Zirler!Liebe Familien! Mir ist die Zertifizierung als […]
3. März 2023

Klimaschutz in Krisenzeiten … SchaufenZter März 2023 macht`s zum Thema!

Frisch gebackene Klimaschutzbeauftragte und ZIRL HILFT – wie lindern wir „wirtschaftliche Atemnöte“ im Zuge der Teuerung? Liebe Zirlerinnen und Zirler! Im ersten SchaufenZter 2023 (online zu […]
26. Februar 2023

Kinderbetreuung als Chance für ALLE

Marktgemeinde Zirl ist Vorreitergemeinde – ZIRL erfüllt VIF-Kriterien (Vereinbarkeit Familie und Beruf), und Barcelona Ziele! – Kostendruck auf Gemeinden enorm! – Braucht`s den Rechtsanspruch? Liebe Zirlerinnen […]
5. Februar 2023

SPÖ und FÜR ZIRL wählen Vorstände NEU

„Der JUGEND gehört die ZUKUNFT!“ – Unter diesem Motto standen die Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlungen der SPÖ Ortspartei ZIRL und des Vereins FÜR ZIRL – […]
10. November 2022

Unterstützung für die Tafel Zirl

„Gemeinsam ist Vieles möglich.“ Unter diesem Motto unterstützen die Marktgemeinde und der Ausschuss für Gesundheit und Soziales die „Tafel“ des Roten Kreuzes in Zirl. Nähere Informationen […]
29. Oktober 2022

Hoffnungen und Erwartungen an die NEUE Tiroler Landesregierung!

Teuerungswelle, Flüchtlingskrise und Energiewende erfordern für Gemeinden auch eine kompetente, verlässliche Lösungspartnerschaft auf Landesebene! Das neue Tiroler Regierungsprogramm finden sie HIER. Liebe Zirlerinnen und Zirler! Die […]
2. September 2022

Startschuss zur Erneuerung der Wasserversorgung Eigenhofen/Dirschenbach

1,7 Mio. Gesamtinvestition – Hochbehälter NEU mit 300.000 Liter Fassungsvermögen – Zentrales Anliegen „Versorgungssicherheit“ Liebe Zirlerinnen und Zirler!Liebe Eigenhofer und Dirschenbacher! Die Marktgemeinde Zirl investiert im […]
2. September 2022

Kinderkrippe NEU Bühelstraße 20 in Zirl

Schlüsselübergabe am 5. Kinderbildungsstandort der Marktgemeinde Zirl – Ab September 2022 zwei NEUE, gemeindeeigene Kinderkrippengruppen – Wir erweitern unser Bildungsangebot! Liebe Eltern!Liebe Zirler:innen! Die Marktgemeinde Zirl […]
29. August 2022

Erneuerung Sportanlagen Marktgemeinde Zirl

€ 300.000,– werden 2022 in die  Sanierung und Instandhaltung unserer Sportinfrastruktur investiert, das Projekt „Sanierung Sportplatz Zirl“ wird auch in diesem Jahr weitergeführt. Wer dieser Tage […]
21. Juni 2022

Die Zukunft der Gemeindepolitik ist interkommunal

Die Zeit als Bürgermeister in Zirl hat mich viel gelehrt. Zum Beispiel, dass Lösungen für lokale Fragestellungen nicht immer innerhalb der Gemeindegrenzen zu finden sind. Bestes […]
27. Mai 2022

200 Jahre Musikverein Zirl

10. bis 12. Juni 2022 – 71. Bezirksmusikfest in Zirl – Musikalisch und kulinarisch wird „REGIONALITÄT und QUALITÄT aus TIROL“ groß geschrieben! Liebe Blasmusikfreund:innen!Liebe Musikantinnen und […]
5. April 2022

Freiwillige Feuerwehr Zirl – 146. Jahreshauptversammlung

Nach COVID-19 bedingter Pause war es am 1.4.2022 wieder soweit: Die 146. Jahreshauptversammlung mit Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen ging im B4 „in Präsenz“ über die Bühne! […]
13. März 2022

Pensionistenverband Zirl – Erich STEFFAN neuer Obmann!

Im GH Schwarzer Adler fanden am 12. März 2022 die Neuwahlen im Pensionstenverband Zirl statt. Erich STEFFAN übernahm die Obmannschaft und bedankte sich beim alten Team […]
8. März 2022

10 Frauen – 9 Männer im Gemeinderat der Periode 2022 bis 2028!

Im neu gewählten Gemeinderat der Marktgemeinde Zirl haben ERSTMALS FRAUEN die MEHRHEIT! 10 Gemeinderätinnen und 9 Gemeinderäte werden die nächsten sechs Jahre FÜR Zirl gestalten! Eine […]
25. Februar 2022

Weiter voran für Zirl – Verantwortung übernehmen können wir!

Am 27. Februar bewerbe ich mich wieder um euer Vertrauen für weitere sechs Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde Zirl. Das Mitgestalten unserer Gemeinde ist eine herausfordernde […]
23. Februar 2022

Die Podiumsdiskussion zur GR- und Bürgermeister*innen Wahl zum Nachhören

Zum Livestream geht`s HIER – Ideen, Lösungsvorschläge, Konkretes zu den Wahlprogrammen – Sachliches und Emotionales – Der Abend des 22. Februar 2022 im B4 hatte von […]
22. Februar 2022

Bezahlbares Wohnen in Zirl – Fakten, Hintergründe und Möglichkeiten!

Miet- und Kaufpreise EXPOLDIEREN – Mieten ab EUR 15,–/m² und Kaufpreise zwischen EUR 5.500,– und 7.000,– /m² Wohnnutzfläche sind keine Seltenheit! – Bleibt Wohnen als LEISTBARES […]
20. Februar 2022

Weitblick für Zirl

Handeln mit Weitblick FÜR ZIRL und konsequente Vernetzung mit wichtigen Partner:innen der Marktgemeinde Zirl sind mir besonders wichtig. Bei Themen mit großen Interessenskonflikten leitet mich der […]
18. Februar 2022

Podiumsdiskussion zur Gemeinderats- und Bürgermeister*innenwahl

Ideen, Lösungsvorschläge, Konkretes zu den Wahlprogrammen – mehr dazu am 22. Februar 2022! Besucht uns im B4- Kultur- und Veranstaltungszentrum, auf der Bühne des B4 sind […]
17. Februar 2022

Unabhängig für Zirl – Wie geht das als Parteimitglied?

Selbstverständlich habe ich klare Wertvorstellungen und ich bin Mitglied der sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Warum kann ich dann für mich „Unabhängigkeit“ in Anspruch nehmen? Ich bin […]
17. Februar 2022

Gewerbegebiet sal.z.i-West – Fakten zum Standortanwalt Tirol!

Der Standortanwalt nimmt keine unabhängige Beratungsfunktion wahr, sondern vertritt die Interessen der Wirtschaftskammer und ihrer Mitglieder, der Wirtschaftsbetriebe. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist eine […]
16. Februar 2022

Gewerbegebiet sal.z.i-West – Wirtschaftswachstum um jeden Preis?

Wir wollen schon jetzt unsere Gemeinde nachhaltig gestalten, nicht erst nach der Wahl. Die Schaffung von Arbeitsplätzen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz müssen sich nicht widersprechen. Die nachhaltige, […]
8. Februar 2022

GR-Wahl 2022 – „FÜR ZIRL“ und „Die Grünen Zirl“ koppeln!

Politisch EIGENSTÄNDIG bleiben – Reststimmen zu einem Mandat verwerten – DAS bedeutet KOPPELUNG! Wir brauchen eine Trendumkehr, WIR, das sind Zwei Fraktionen, die den Anspruch auf […]
29. Januar 2022

INTERKOMMUNALE Zusammenarbeit + EU Förderprogramm LEADER

Bezirk Innsbruck Land als künftig größte LEADER-Region Österreichs aus der Taufe gehoben – Worum geht`s dabei? Hier geht`s zum Interview mit PIU Obmann BGM. Thomas Öfner! […]
23. Januar 2022

Liste 1 „FÜR Zirl – Team Thomas Öfner“

Für uns zählt das Erreichte, nicht das Erzählte! Wir haben zusammen bereits VIEL erreicht und haben für die Zukunft noch mehr Projekte vor uns. Liebe Zirler:innen,ganz […]
18. Januar 2022

IT-Unternehmen KUFGEM in Zirl gelandet

Seit mehr als 30 Jahren kümmert sich das IT-Systemhaus KUFGEM um die Digitalisierung kommunaler Einrichtungen und privater Wirtschaftsunternehmen. Die Geschäftsstelle Innsbruck wurde in der zweiten Jänner-Woche […]
13. Januar 2022

Wahl 2022 – am 27. Februar gilt`s!

Wahlwerberliste und Kandidatur zum Bürgermeister bei der Wahlbehörde abgegeben! Gestern Vormittag habe ich gemeinsam mit Alfons KRÖLL unsere Wahlwerberliste und die Kandidatur zum Bürgermeister für die […]
28. Dezember 2021

Budget­premiere Teil 2 – Haushalts­vor­an­schlag 2022 einstimmig genehmigt

€ 26 Millionenbudget auf den Weg gebracht – der erfolgreiche und konsequente Budgetkonsolidierungskurs wird fortgesetzt – zentrale Anliegen der Zirlerinnen und Zirler werden umgesetzt – wichtiges […]
20. Dezember 2021

Premiere in Zirl – Budgetvoranschlag 2022 abgelehnt

Der Gemeinderat hat dem von Bürgermeister und Finanzverwalter vorgelegten, ausgeglichenen Haushaltsvoranschlag 2022 keine Zustimmung erteilt. Neuer Anlauf für eine Beschlussfassung am 27.12.2021 um 19.00 Uhr im […]
9. Januar 2019

ZIRLer Wiesen

Der Gewerbepark „Zirler Wiesen“, im Westen des „Spar“-Marktes, ist ein gemeinsames Projekt mehrerer Grundeigentümer und der Marktgemeinde Zirl. Das Ziel: Die Ansiedelung von Unternehmen aus dem Gewerbe-, […]
9. Januar 2019

Für Zirl – Liste Thomas Öfner

Unsere WählerInnen haben uns großes Vertrauen geschenkt und damit auch große Verantwortung übertragen. Gemeinsam wollen wir ein weltoffenes Zirl mit einem vielfältigen Bildungsangebot gestalten.
8. Januar 2019

Wirtschafts­standort Zirl

Unser Leitsatz war immer: Für Mensch und Wirtschaft. Der soziale Aspekt ist für uns stets Teil wirtschaftlicher Entscheidungen. Es freut uns, dass es uns gelungen ist, […]
8. Januar 2019

Ausbau Kinderbetreuung und Bildungsstandort

Volksschule und Musikschule kämpfen seit Jahren mit ihrer beengten Platzsituation, und trotz des vielfältigen Angebots in der Kleinkind-Betreuung gibt es schon jetzt zu wenig Krippenplätze in […]
31. Dezember 2018

Bildungs­land­schaft Zirl

Vielseitige und weltoffene Bildungspartnerschaft durch Dialog mit allen – im bildungspolitischen Sinn braucht es ein umfassendes und gemeinsames Grundverständnis darüber, was wir in unserem „Wissensdorf“ Zirl […]
24. Dezember 2018

RADHIGHWAY Zirl – Innsbruck

Mobilität und die damit verbundene Infrastruktur ist in Zirl eine große Herausforderung. Die derzeitige Arbeit an einem Mobilitätskonzept bringt hoffentlich Verbesserungen auf den Weg, die für alle […]
24. Dezember 2018

Infrastruktur

Eine moderne Infrastruktur besteht nicht nur aus Neubauten und Innovationen sondern auch aus der Pflege, Erhaltung und Sanierung von Bestehendem und Bewährtem.  
23. Dezember 2018

Sanierung Gemeindebudget

Die letzten Jahre waren von Sparmaßnahmen geprägt. Diese Zeit nutzen wir aber, um die Zukunft und Projekte umsetzungsreif vorzubereiten. Ab 2021 werden größere Investitionen wieder realistisch.
23. Dezember 2018

Mobilität in Zirl

Die optimale Verkehrsanbindung der Marktgemeinde Zirl bringt in vielen Bereichen strategische Vorteile, unsere Situierung als Verkehrsknotenpunkt bringt aber auch große Belastungen für die Zirler Bevölkerung. Lärmreduktion […]
22. Dezember 2018

Verkehrslärm und Luftqualität

Autobahn, Bundesstraße, Zug – die gute Anbindung von Zirl an das Verkehrsnetz ist Fluch und Segen zu gleich. Der Lärmpegel im Ort steigt und die Luftqualität […]
22. Dezember 2018

Wohnen in Zirl

Kurztext für mit Die Lage am Zirler Wohnungsmarkt ist angespannt. Der Traum vom Eigenheim rückt durch seit Jahren steigende Preise für viele Menschen in weite Ferne.
22. Dezember 2018

Wohnen: Standortentscheidung 2018

In den vergangenen 20 Jahren ist Zirl stark gewachsen. Dadurch wurde Wohnraum knapper und vor allem teurer. Umso wichtiger ist es, als politische Verantwortliche in Zirl […]
21. Dezember 2018

E-Mobilität

„Mobil sein“ bedeutet für uns alle viel, Mobilität ist Bestandteil unseres modernen, selbstbestimmten Lebens. Verkehrsstaus mit enormen Zeitverlusten und damit einhergehenden Lärm- und Schadstoffbelastungen für Mensch, […]
20. Dezember 2018

Mobilitätskonzept

Die negativen Konsequenzen aus der steigenden Verkehrsbelastung nehmen zu. Wir müssen das Problem umfassend aufarbeiten, um Lösungen zu finden. Deshalb wird in einem breit angelegten Beteiligungsprozess […]