VORRANG Klima – Zirl handelt nachhaltig und KONKRET!

Die Marktgemeinde Zirl ist 2011 dem e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden beigetreten und seit 2012 Mitglied beim Klimabündnis Tirol. Wir haben uns also auf den Weg gemacht!
Dem Klimawandel konkret die Stirn zu bieten beginnt im Kleinen, beginnt mit kleinen Schritten in unserem unmittelbaren dörflichen Umfeld. Unser modernes Mobilitätskonzept mit ökologischer Handschrift definiert viele solcher Schritte. Fuß-, Rad- und öffentlicher Verkehr bekommen darin jenen Stellenwert, der zu einem konkreten Beitrag für den Klimaschutz führt.
Für den LebensRAUM Kirchstraße zeigt das Mobilitätskonzept Visionen auf, die Hoffnung geben und unsere Überzeugung stärken, dass dort ein zentraler Ort der Begegnung, des Wirtschaftens und der menschenfreundlichen Mobilität entstehen kann.
Ausführliche Infos finden Sie im PDF Mobilitätskonzept Zirl.
Menschliches Leben ist nur innerhalb bestimmter Temperaturen möglich! Einige Grad Durchschnittstemperatur nach unten und wir leben wie die Inuit in der Arktis, einige Grad nach oben und wir bekommen es mit Temperaturen und wüstenähnlichen Verhältnissen wie in Afrika zu tun.
Zu 70% ist dafür die Verbrennung der fossilen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas (für die Stromversorgung, die Industrie und den motorisierten Verkehr) verantwortlich.
Die Energiesparförderungen der Marktgemeinde Zirl können den Klimawandel und den CO2-Ausstoß alleine nicht aufhalten, aber sie setzen positive Nadelstiche, schaffen Bewusstsein und animieren Zirler:innen zum Radfahren, zum Austausch energieverschleudernder Haushalts-Großgeräte und zum Umstieg auf erneuerbare Energieformen.
Die aktuellen Förderrichtlinien findet HIER
Die Alternativenprüfung im Bauverfahren wurde 2008 in der Tiroler Bauordnung verankert und stellt sicher, dass geprüft wird, ob der Einsatz von alternativen Heizsystemen aus technischer, ökologischer und wirtschaftlicher Sicht dem Bauwerber wirtschaftlich zumutbar und ökologisch sinnvoll ist.
Alternative Heizsysteme sind in erster Linie alle Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energieträger, wie beispielsweise Nah- und Fernwärmesysteme oder Wärmepumpen. Konkretes und Details dazu findet ihr auf der Homepage von Energie Tirol!
Basis für unsere künftigen Entscheidungen im Gemeinderat ist der Allparteienantrag „Höchste Priorität für den Klimaschutz“ aus dem Jahr 2019.
Federführend von der damaligen Umweltausschussobfrau Sigrid Thomaser erarbeitet, wurde der Antrag von allen Fraktionen des Gemeinderates der Marktgemeinde Zirl mitgetragen und dient bei unseren Entscheidungen als erinnernder Leitfaden wenn es heißt „VORRANG Klima“.
Unsere Programmpunkte
- Bauland als Gratisparkfläche – Tiefgaragen-Leerstand im Zentrum? Verkehrte Welt in Zirl!
- 1. Zirler Seniorenmesse im B4
- Nahe am MENSCHEN
- Dorf LEBEN Vereine
- Finanzen DURCH Wirtschaft
- LebensRÄUME gestalten
- Bildung KEIN Privileg
- Mobilität NEU denken
- VORRANG Klima
- Wohnen FÜR alle
- Mensch MITTELPUNKT Familie
Nimm Kontakt mit uns auf
Für Zirl – Team Thomas Öfner
Mag. Thomas Öfner